Fortbildungen
Tschetschenien: Hintergründe, Wertesysteme, Fluchtursachen und Integration
Lässt sich die Herkunft der Tschetschen*innen tatsächlich bis zur Strandung der Arche Noah im Kaukasus zurückverfolgen? Und fühlen sie sich bewaffnet und verschleiert am wohlsten? Stimmt die vielfach geäußerte Behauptung, Gewalt und Kriminalität seien fester Bestandteil ihrer Kultur? Warum fliehen Tschetschen*innen immer noch nach Europa, wo der Krieg in ihrer Heimat doch längst vorbei ist? Und wieso dürfen tschetschenische Männer deutsche Frauen heiraten, tschetschenische Frauen aber keine deutschen Männer?
Auf diese und viele andere Mythen, Vorurteile und Fragen, die Ihnen bei Ihrer Arbeit mit tschetschenischen Geflüchteten begegnen, erhalten Sie in der Fortbildung fundierte und nachvollziehbare Antworten. Sie werden das vorislamische Gewohnheitsrecht kennenlernen, das noch immer in der von Clanstrukturen dominierten Gesellschaft die Handlungsweisen von Tschetschen*innen beeinflusst. Sie werden erfahren, welche Rolle der Islam bei der Emanzipation von Frauen in Tschetschenien spielt und welche Konkurrenzen zum Gewohnheitsrecht bestehen. Ein Einblick in die Geschichte vermittelt Ihnen einen Eindruck von den kriegerischen Auseinandersetzungen um die Bewahrung der Eigenständigkeit. Mittels zahlreicher Zitate aus im Laufe von fünfzehn Jahren erhobenen biographischen Interviews werden geschlechterspezifische Rollen und das Selbstverständnis von Tschetschen*innen authentisch dargestellt. Während der Fortbildung sind Fragen und Schilderungen aus der Arbeit der Teilnehmenden ausdrücklich erwünscht. Auch können die Teilnehmenden in Kleingruppen Fallbeispiele besprechen, dazu werden ihnen anonymisierte Kurzbiographien von Geflüchteten und Zitate aus deren biographischen Erzählungen zur Verfügung gestellt.
Die Fortbildung umfasst folgende Themen:
I. Geschichte Tschetscheniens
II. Das tschetschenische Gesellschaftssystem
III. Gewohnheitsrecht und Islam
IV. Fluchtursachen und Migration
V. Werteorientierungen und Mythen
VI. Frauen in Tschetschenien
VII. Gewalt und Traumata
VIII. Bewältigungsstrategien im Migrationsprozess
IX. Junge erwachsene Tschetschen*innen in Deutschland
X. Fallbeispiele: Hindernisse und Chancen des Ankommens in Deutschland
Die Fortbildung hat übrigens voll gefruchtet. (…) Manchmal braucht es eben diese Impulse, um sich bestimmte Aspekte des (Arbeits-)Alltags mal wieder genauer anzuschauen! Vielen Dank dafür.